27 december 2013, Midwinteravond
"Napoleon is de schuld van alles" - "Napoleon ist an allem Schuld"
Dit is de titel van een satirische film van Kurt Goetz uit 1938.
Op vrijdag 27 december is op de deel van Erve Kots de gezamenlijke midwinteravond gehouden van de Stichting Culturele Grenscontacten Achterhoek-Westmünsterland, Kulturkreis Schloss Raesfeld en Dialectkring Achterhook en Liemers.
Tijdens deze avond wordt het thema niet satirisch benaderd maar er is een blik geworpen op de Franse tijd (1810-1814) en de invloed daarvan op het leven aan weerszijden van de grens in Achterhoek en Westmünsterland.
Voorzitter Betty Wassink opent de avond. Zij heet iedereen, en enkele speciale gasten in het bijzonder welkom.
De foto's kö'j bekieken in 't fotoalbum.
Dies ist der Titel eines satirischen Filmes von Kurt Goetz aus dem Jahre 1938.
Am Freitag, dem 27. Dezember wurde auf der Tenne von ‛Erve Kots’ der gemeinschaftliche Mittwinterabend der ‛Stichting Culturele Grenscontacten Achterhoek-Westmünsterland’, ‛Kulturkreis Schloss Raesfeld’ und ‛Dialectkring Achterhook en Liemers’ gehalten.
An diesem Abend wurde das Thema nicht satirisch angegangen, sondern wurde ein Blick auf die Zeit der Franzosenherrschaft (1810 – 1813) geworfen und auf den Einfluss davon auf das Leben an beiden Seiten der Grenze in Achterhoek und Westmünsterland.
Hierunten finden Sie einen Bericht über diesen abwechslungsreichen Abend.
Vorsitzende Betty Wassink eröffnet den Abend. Sie heißt jedermann, und einige spezielle Gäste ins besondere, herzlich willkommen.
Für die Bilder bitte im Photoalbum schauen.
Als eerste is Hans de Beukelaer uit Aalten aan de beurt.
Hij belicht de geschiedenis.
Hans was zo vriendelijk de tekst van zijn voordracht ter beschikking te stellen.
Zodoende kunt u het allemaal nog eens rustig nalezen.
Als Erster ist Hans de Beukelaer aus Aalten an der Reihe. Er beleuchtet den historischen Kontext.
Hans war so freundlich, den Text seines Vortrags zur Verfügung zu stellen. Deshalb können Sie alles noch mal in aller Ruhe nachlesen.
Op 15 april 1784 overleed de Münsterse keurvorst en vorstbisschop Maximilian Friedrich. Zijn opvolger was Maximilian Franz, aartshertog van Oostenrijk. Hij was een broer van keizer Franz Joseph II en Leopold II en van koningin Marie Antoinette van Frankrijk. Tijdens de eerste jaren van zijn bewind zette de relatief ongestoorde rust van de afgelopen decennia zich in het Münsterse land voort.
Als gevolg van de in 1789 uitgebroken Franse Revolutie volgden echter vanaf 1792 vele jaren van oorlog, waarin het geestelijke vorstendom Münster uiteindelijk zijn ondergang vond.
In 1794 vochtten Oostenrijkers, Engelsen en Nederlanders met de Fransen in België en tussen de Maas en de Rijn. Op 9 oktober 1794 arriveerden ruim 3.000 Franse krijgsgevangenen in Bocholt, geëscorteerd door Engelse troepen. Deze namen hun inkwartiering in het klooster van de Minorieten in Bocholt. Ook in het raadhuis werden gevangenen ondergebracht. De krijgsgevangenen brachten dysenterie in de stad. Er vielen talloze doden, in het bijzonder onder de Fransen. Eindelijk, naar drie maanden, vertrokken de gevangenen op 17 januari 1795 weer.
Inmiddels hadden de Fransen in België de geallieerde Oostenrijkers, Engelsen en Nederlanders verslagen en waren doorgedrongen tot aan de Rijn. Tijdens een korte winterveldtocht eind januari 1795 veroverden de Fransen de Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden. Dit had voor de grens met het Münsterse gebied geen grote gevolgen. Wel werd er een douanelinie met hoge toltarieven tussen de nieuw opgerichte Bataafse Republiek en het buitenland ingesteld. Daardoor gingen voor de Noord-Nederlandse nijverheid en handel enkele belangrijke afzetgebieden verloren. Vooral het verlies van de Zuidelijke Nederlanden als afzetgebied betekende een gevoelige klap voor de handel. Anderzijds betekende de invoering van de grenstarieven een bescherming van onder meer de Achterhoekse textielnijverheid ten opzichte van het naburige Münsterland.
Een aantal soldaten werd na de winterveldtocht met ernstige verwondingen naar Bocholt overgebracht, waar zij gedeeltelijk in het gymnasium gebouw en gedeeltelijk in het wezen- en armengebouw werden ondergebracht werden. Behalve deze gewonden en de bovengenoemde krijgsgevangenen hadden Bocholt en omgeving de gehele winter 1794/1795 ook veel overlast van Oostenrijks-Hongaarse troepen.
Geheel onverwacht vertrokken de Keizerlijke troepen midden in de nacht op 15 februari 1795 weer uit Bocholt. De stad verkeerde nu zonder militaire bescherming, terwijl het erop leek dat de Fransen vanuit het veroverde Holland probeerden door te dringen in het aan de rechterkant van de Rijn gelegen Cleefs land en het Münsterland. Zij waren al tot Lichtenvoorde en Emmerik doorgedrongen. Vlakbij Rees en tussen Isselburg en Loikum hadden er reeds tussen de Oostenrijkers en de Fransen enkele kleine gevechten plaatsgevonden.
Vlakbij Wezel dook echter een Pruisisch leger onder leiding van veldmaarschalk Möllendorf op. Daarop trokken de Fransen zich via Isselburg en Anholt terug, terwijl de Oostenrijkers via Dingden tot aan de andere kant van de Lippe terug gingen. Het gevolg was, dat de Pruisische troepen de plaatsen Rees, Haffen, Mehr, Loikum, Wertherbruch en Werth in bezit namen, waar tot dat moment de Oostenrijkers zaten.
Een poging van de Fransen iets meer ten noorden, vlakbij Vreden, Ottenstein en Ahaus richting Münster door te dringen, werd door de Oostenrijkers op zondag 15 maart bloedig verijdeld. Op die manier ontkwam Bocholt aan een Franse overval.
Niet lang daarna trok Pruisen zich terug uit de coalitie tegen Frankrijk en sloot op 5 april 1795 een separate vrede te Bazel en erkende de bezetting van de linker Rijnoever door Frankrijk.
Op 17 mei daaropvolgend werd onder meer een demarcatielijn vastgelegd waardoor het noordelijke Duitsland en ook het Stift Münster neutraal werden. Al spoedig arriveerden de eerste Pruisische legers om de demarcatielijn te bezetten. Dat betekende voor Bocholt en omgeving aan de ene kant massale inkwartieringen. Bovendien moest men voor het onderhoud van de Pruisische legers veel bijdrages leveren. Aan de andere kant had het Münsterland echter het voordeel dat het oorlogstoneel zich naar zuidoosten verplaatste: in Oostenrijk en de Zuid-Duitse gebieden.
Deze situatie eindigde op 9 februari 1801 met de Vrede van Luneville (Frankrijk/Oostenrijk) en de vrede van Amiens (Frankrijk/Engeland). Op de Vrede van Luneville werd nogmaals bepaald, dat de gehele linkerzijde van de Rijn aan de Franse Republiek toeviel. Alle wereldse vorsten, die daardoor verliezen leden, werden elders in het Duitse binnenland schadeloosgesteld.
Nog voor begin van de al lang geplande secularisatie van het Stift Münster, stierf de Münsterse vorstbisschop Keurvorst Maximilian Franz op 27 juli 1801. Tot zijn opvolger werd weliswaar de Oostenrijkse aartshertog Anton Victor gekozen, maar deze is bestuurlijk actief geworden. Door het zogenoemde ‘Reichsdeputationshauptschluß’ 1803 werden alle geestelijke vorstdommen opgeheven. Deze gebieden werden nu aan de wereldse vorsten die aan de linkerkant van de Rijn hun gebieden verloren hadden, als schadevergoeding toegewezen.
Daarmee hield ook het vorstbisdom Münster op te bestaan. De toenmalige ambten Ahaus en Bocholt werden aan de vorsten Konstantin von Salm-Salm en Friedrich von Salm-Kyburg toegewezen. De laatstgenoemde was nog minderjarig en stond onder voogdij van prins Moritz von Salm-Kyrburg en vorstin Amalia von Hohenzollern-Sigmaringen, wiens meisjesnaam Prinzessin von Salm-Kyrburg was. Op 3 augustus 1802 trokken Pruisische legers onder leiding van generaal von Blücher de stad Münster binnen en namen de stad en het oostelijke gedeelte van het Opperstift in bezit. De vorsten van Salm namen vervolgens Bocholt en Ahaus in oktober 1802 in bezit en verenigden ze tot het ‘Fürstentum Salm’. Bocholt werd vervolgens verheven tot zetel van het ambtelijke bestuursapparaat.
Tijdens de 1e verkiezing in het jaar 1806 de koopman Böltink tot 1e burgemeester en de fabrikant Peter Driessen tot viceburgemeester gekozen. Ook tijdens de volgende verkiezing in het jaar 1809 werden beiden in hun functie herkozen.
Al spoedig na de inbezitneming van gebieden door de Salmse vorsten deden zich nieuwe ontwikkelingen voor op het Europese politieke toneel. In 1804 liet Napoleon Bonaparte zich tot keizer van de Fransen kronen en was hij op weg de baas van geheel Europa te worden.
Een eerste stap op die weg was de benoeming van zijn broer Louis tot koning van Holland en de stichting van de Rijnbond. Zestien Duitse vorsten ondertekenden op 12 juli 1806 de Rijnbondakte, waardoor ze zich los maakten van het Duitse Rijk en als Rijnse bondsstaten onder het protectoraat van de Franse keizer een bijzondere confederatie vormden.
Frankrijk grootste vijand was op dat moment Engeland. Omdat Napoleon dat land militair niet kon verslaan, poogde hij het in 1806 economisch te treffen. Hij deed dat door de instelling van het Continentaal Stelsel. Dit hield een zeeblokkade in die de import van Engelse waren probeerde te verhinderen. Deze trof weliswaar Engeland wier handel in koloniaal waren ineenstortte, maar daardoor werden ook de Europese staten afgesneden van de benodigde grondstoffen en consumentgoederen. Het smokkelen van deze goederen werd daardoor een gevaarlijke maar zeer lucratieve bezigheid.
Het door Napoleon ingestelde Continentaal Stelsel kon echter slechts succes hebben als alle verbondenen zich ook daadwerkelijk aan het verbod hielden. Dat was blijkbaar niet het geval. Om de smokkel tegen te gaan en de kustlinie beter te kunnen controleren werd het gehele gebied aan de Noorzeekust door Napoleon in 1810 opnieuw georganiseerd. Het Koninkrijk Holland werd opgeheven en bij Frankrijk ingelijfd evenals delen van het groothertogdom Berg, het vorstendom Salm en het hertogdom Oldenburg.
Bocholt bleef nog tot einde 1810 onder Salms bewind. Door het ‘Senatskonsult’ van 13 december 1810 verenigde Napoleon het vorstendom Salm met het Franse keizerrijk. Het bestuur werd nu naar Frans model georganiseerd. De mairie Bocholt werd opgericht die het hele kanton Bocholt omvatte: stad en kerspel, de toenmalige heerschappen Anholt en Werth, en de kerspelen Rhede en Dingden.
Anton Diepenbrock werd benoemd tot burgemeester (maire) van het kanton Bocholt.
De oorlogsvoeringen van Napoleons zorgden ook voor grote troepenbewegingen in de stad met inkwartieringen en foerage-leveringen. Deze aanhoudende militaire aanmonstering zorgde voor algemene ontevredenheid.
In het begin van 1812 werd het kanton mairie Bocholt weer opgeheven. Ze werd nu opgedeeld in vijf mairieën: Bocholt, Anholt, Liedern, Rhede en Dingden. Volgens het model van de Franse gemeenteraad vormden de maire (Bürgemeister), zijn twee adjuncten (Beigeordneten) en 20 gemeenteraadsleden (Munizipalräte) het orgaan van het stadsbestuur. Zij werden door de regering benoemd. Tot maire van de stad Bocholt werd Franz Joseph Sarrazin benoemd die in die functie bleef tot 1815.
In 1813, na de nederlaag van Napoleons bij Leipzig, werd Bocholt op 15 november eerst door geallieerd en naderhand Pruisische troepen bezet en onder voorlopige Pruisisch bestuur geplaatst. Vervolgens werd in 1815 op het Congres van Wenen het ‘Oberstift’ Münster – inclusief Bocholt – definitief aan Pruissen toegewezen. Koning Friedrich Wilhelm III verenigde met het Patent van 21 juni 1815 het Westfaalse gebied definitief met Pruisen. Als eerste burgemeester van de Pruisische stad Bocholt werd Anton Terörde gekozen die van 1815-1817 de stad bestuurde.
Toen in 1795 de oude federale Republiek der Verenigde Nederlanden door de inval van de Franse troepen met hulp van de patriotten ten val was gebracht, werd zij vervangen door de ‘democratische’ Bataafse Republiek. Deze nieuwe Republiek was gebaseerd op het principe van nationale eenheid, wat inhield dat de gewestelijke autonomie en het stedelijk particularisme aan banden werden gelegd. Er kwam in Den Haag een centraal bestuursapparaat dat tegenover de Franse bondgenoot over een relatieve zelfstandigheid beschikte. De nieuwe samenleving zou worden opgebouwd op basis van de principes vrijheid, gelijkheid en broederschap. Dit betekende dat iedereen, althans in theorie, op sociaal en economisch terrein vrij was en gelijke rechten had.
De jaren na 1795 brachten in velerlei opzichten een grondige vernieuwing. Nieuwe fenomenen binnen de staat en de maatschappij waren onder meer de burgerlijke stand, een nationaal belastingsysteem, het decimale stelsel voor munten, maten en gewichten, andere administratieve structuren en de ontwikkeling van de bureaucratie. Het doel van al deze vernieuwingen was vereenvoudiging en uniformiteit. Daarnaast zette de overheid zich met veel elan aan het formuleren van een welvaartspolitiek die alle burgers bestaanszekerheid moest geven. In dit kader paste een opbouwende staatsbemoeiing om de expansie in alle sectoren van het economische leven aan te moedigen.
Er kwam een beleid, dat streefde naar een harmonieuze ontplooiing van alle bestaansbronnen. Nijverheid en landbouw zouden meer aandacht krijgen dan voorheen. Door een grote verscheidenheid aan bestaansmogelijkheden verwachtte men dat de armoede zou afnemen. Hierdoor zou de vraag naar allerlei producten toenemen en daarmee de werkgelegenheid. Door een verbetering van de economische infrastructuur moesten de kansen voor het bedrijfsleven worden verbeterd.
Een eerste stap op die weg was het terugbrengen van de vele soorten van maten, munten en gewichten tot één gangbaar nationaal stelsel. Daarnaast werden er plannen gemaakt voor de aanleg van een nationaal stelsel van verharde wegen. Door de verslechterende positie van het Franse keizerrijk is van de uitvoering van die plannen niet veel terechtgekomen. Op deze plannen heeft de latere koning Willem I echter wel kunnen voortbouwen.
Verder moest de verstarde economische huishouding in de steden worden doorbroken door de afschaffing van de gilden. In Bocholt gebeurde dat in 1811. Dit betekende wel het verlies van een sociale organisatie die het voor zijn leden opnam.
Naast vrijheid van vestiging voor bedrijven werd tevens het beginsel van onbelemmerd goederenverkeer en van vrije geografische mobiliteit geïntroduceerd. Artikel 57 van de staatsregeling van 1798 schafte binnen de Republiek alle belastingen en tollen af op het vervoer en de aan- en verkoop van goederen. In plaats daarvan werden er aan de landgrenzen in- en uitvoerrechten geheven die niet alleen een fiscaal karakter, maar ook een mark beschermende functie hadden.
Daarnaast kreeg in de Bataafs-Franse periode de armenzorg veel aandacht. Er werden pogingen ondernomen om de armenzorg onder overheidstoezicht te plaatsen. Dit stuitte echter op verzet uit kerkelijke en ook particuliere kringen. Ook in dit geval was de Bataafs-Franse periode tekort om de plannen te verwezenlijken. Wel won de mening terrein dat in plaats van bedeling werkverschaffing de voorkeur verdiende.
De industrie kreeg het tijdens de Bataafs-Franse periode zwaar te verduren. Alle goede voornemens ten spijt ging de nijverheid er op achteruit. De Franse oorlogen eisten ook van de Republiek hun tol. Niet alleen vanwege de verhoogde belastingen, maar meer nog door de activiteiten van de Britse marine op zee. Hierdoor kwam de toch al wankele Nederlandse handelspositie verder in gevaar. Steeds meer markten werden voor de Nederlanders afgesloten. Een oriëntatie op markten van het Europese vasteland werd door de Franse tariefpolitiek gedwarsboomd. Na 1806, toen het Continentaal Stelsel werd afgekondigd, verslechterde de situatie nog meer. De heffing van accijnzen op zout, zeep, turf, meel, sterke drank en geslacht vee deed de nijverheid, die deze producten produceerde of verwerkte, eveneens afbreuk.
Slechts enkele takken van nijverheid profiteerden van de oorlog. De gedeeltelijke uitschakeling van de Engelse concurrentie kwam vooral de textielindustrie ten goede. Ook de ijzerindustrie kreeg zo kans zich te ontplooien. Een belemmering vormde echter de patentbelasting. Deze belastingheffing uit 1805, ingevoerd de minister van Financiën Gogel, hield geen rekening met seizoenwerk, zodat seizoenwerkers bij uitoefening van een ambacht voor vol werden aangeslagen. Vooral de boerenbevolking die naast het landwerk wat bijverdiende, werd hiervan de dupe.
De volgende spreker is : dr. Tim Sodmann uit Oeding.
Lees hier meer over de Heer Sodmann.
De titel van zijn voordracht is : "Fluch oder Segen ?".
Nun wird der nächste Redner angekündigt: Dr. Tim Sodmann aus Oeding.
Hier können Sie mehr über Hern Sodmann lesen.
Der Titel seines Vortrags ist: “Fluch oder Segen?”
"Napoleon ist an allem schuld ...“
Timothy Sodmann, Südlohn
An allem schuld ... Napoleon? ... vielleicht ein zu hartes Urteil über den kleinen Corsen, der ein großer Franzose wurde?
Goethe zumindest wäre damals als Zeitgenosse damit bestimmt nicht einverstanden gewesen, und wahrscheinlich viele Franzosen heute ebenfalls nicht. Als Deutschlands großer Dichter im 60. Lebensjahr anläßlich des „Erfurter Fürstenkongresses“ den 39-jährigen „Kaiser der Franzosen“, „König von Italien“ und „Protektor des Rheinbundes“ beim grande Dejeuner am 2. Oktober 1808 erlebte war er begeistert:
„Was für ein Kerl! ... Dieses Kompendium der Welt! ... Er war es, und man sah ihm an, dass er es war“ habe Goethe über ihn gesagt. Des Dichters Bewunderung galt ja nicht dem gnadenlosen Feldherrn, sondern dem schöpferischen Genie, dem Tatenmenschen. Bonaparte war in Goethes Augen derjenige, der die Unordnung der Französischen Revolution überwunden, den Bürgern neue Rechte gewährt und den Code Napoleon geschaffen hatte.
Und was hatte der Kaiser für den deutschen Dichter übrig? Mit „Voilà un homme!“ (Siehe da, ein echter Mann!) soll Napoleon ihn begrüßt haben. Lob und Anerkennung vor allem für den „Werther“ und am Tage nach der Frühstücksbegegnung den Orden der französischen Ehrenlegion.
Eine echte Männerfreundschaft, wie man sie heute nur selten erlebt.
Soll sich der Dichterfürst der Deutschen so sehr in seiner Beurteilung des selbstgekrönten französischen Kaisers vertan haben?
In den Jahren zwischen 1792 und 1816 erlebte die Bevölkerung unseres Grenzraumes Achterhoek-Westmünsterland ganz besondere, wahrhaftig „wundersame“ Zeiten.
Zum Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts haben die Folgen der französischen Revolution und die Ära Napoleon für Unruhe im deutsch-niederländischen Grenzraum gesorgt. Während man diesseits der Grenze 1795 zunächst die Batavische Republik ausrief, die dann von 1806-1810 zum Königreich Holland unter Führung von Napoleons Bruder Louis Bonaparte mutierte und zuletzt von 1810-1813 in das französische Kaiserreich eingegliedert wurde, war das Westmünsterland bis 1802 Bestandteil des Fürstbistums Münster. Von 1802 bis 1810 ging ein Großteil des Westmünsterlandes in das von Napoleon geduldete Fürstentum Salm auf. Von 1810 bis 1813 waren die Menschen beidseits der Grenze plötzlich Franzosen. Nach dem Sturz Napoleons wurden die Niederlande wieder niederländisch, im Westmünsterland war man dagegen auf einmal preußisch.
Obwohl es hier im Raum nur in den seltensten Fällen, vornehmlich zu Beginn und am Ende der französischen Herrschaft, zu bewaffneten Konflikten kam, waren die 24 lange Jahre geprägt von Unruhe: Durchmärsche, Einquartierungen, Rekrutenaushebungen, eine vielfach als „erdrückend“ empfundene Steuerlast sowie stets neue Kriegskontibutionen. Hinzu kam das, was man hier im abgeschiendenen Grenzgebiet, so fern jener pulsierenden Zentren der Kultur und der Politik (Paris, Den Haag oder Berlin), einen „Kulturschock“ ersten Ranges nennen könnte.
Was war denn die „Franzosenzeit“ letztendlich für Europa und für unseren Raum Fluch oder Segen?
„Gut gemeint“ ist oft der Gegenteil von „gut gemacht“. Die mit den besten Absichten proklamierten, aber mit rücksichtslosesten Methoden forcierten „Liberté, egalité et fraternité“ haben die Bewohner unseres Raumes vielfach erschreckt und verstimmt. Konservativ, wie man hier halt ist, waren für die meisten Achterhoeker und Westmünsterländer die vorgeschriebenen gesellschaftlichen Veränderungen zu groß, sollten zu schnell realisiert werden ... und waren letztendlich auch noch zu allem Überfluß zu teuer.
Die Hauptaufgabe der damaligen Verwaltungen bestand darin, die von Paris geforderten Sach- und Geldleistungen zu beschaffen. Von jedem Gouvernementbezirk sollten in einem Monat Kriegskontributionen entrichtet werden, die der doppelten Höhe eines jährlichen Grundsteueraufkommens entsprachen. Darüber hinaus wurden die Bürger zur Verpflegung der Armee und deren Unterbringung belastet. 1807 verlangte Napoleon von den hannoverschen Provinzen eine Kriegskontribution von 13 Millionen Franken. Das Herzogtum Berg bezahlte 1808 Kosten in Höhe von 6 Millionen Franken; 1813 waren es schon 13 Millionen. Das Münsterland, das schon unter den Folgen der gegen England gerichteten Kontinentalsperre litt, wurde wirtschaftlich restlos ausgebeutet.
Einen tiefen Eindruck auf die hiesige Bevölkerung machte auch die bereits während der Französischen Revolution ins Leben gerufene Konskription, der fünfjährige militärische Zwangsdienst. In nahezu allen Ländern unter französischer Hegemonie wurden eigene Konskriptionsgesetze erlassen, die die Aushebung von Rekruten vorschrieben. Ähnlich dem französischen Vorbild wurde das Losverfahren anhand von Listen dienstpflichtiger Einwohner angewandt, detaillierte Ausnahmelisten beschrieben die Personen, die vom Wehrdienst ausgeschlossen wurden. Bereits am 11. Februar 1811 begann die erste ,,Aushebung“ der Rekruten. Von den jungen diensttauglichen Leuten des Jahrgangs 1788 sollten nach französischem Muster etwa 20 % durch Los ermittelt werden. Nur die Begüterten konnten sich einen „Rampelmann“ (von frz. remplacement „Ersatz, Ablösung“) leisten oder sich gegen eine hohe Geldsumme freikaufen.
Napoleon hat schon zehntausende Soldaten bei gewonnenen Schlachten verloren und hunderttausende in verlorenen Schlachten geopfert. Allein im Rahmen des Rußlandfeldzuges sind mehr als fünfhunderttausend Mann an Verwundungen, Krankheiten, Unterernährung und Kälte gestorben. Darunter befanden sich tausende, vorwiegend zwangsrekrutierte junge Männer aus Gelderland, Overijssel und dem Münsterland.
Man kann aber der Franzosenzeit auch positive Aspekte abgewinnen: Mit der französischen Herrschaft im Allgemeinen und unter Napoleon im Besonderen kommt erstmals als Staatsform das gesamte Gedankengut der Aufklärung und der Revolution in unsere Heimat. Zumindest die theoretische Gleichberechtigung aller (männlichen) Bürger, die Bauernbefreiung und die Gewerbefreiheit werden zum ersten Mal in einem hier geltenden Rechtssystem propagiert. Hinzu kommen von Frankreich ausgehende Verbesserungen im Steuer- und Meßwesen sowie in der Verwaltung.
In den zehn Jahren nach dem Sturm auf die Bastille war es immer noch nicht gelungen, das rechtliche Chaos, das in Frankreich herrschte, zu beenden. Immerhin hatte man sich 1792 auf ein liberales Eherecht einigen können. Im Übrigen scheiterte im Streit der verschiedensten Interessen eine Kommission nach der anderen. Bis 1799 Napoleon, nunmehr nach dem Staatsstreich vom 18. Brumaire (der 9. November) mit 30 Jahren der mächtige Erste Konsul, nach einer allgemeinen Verwaltungsreform beschloss, endlich dem Privatrecht eine neue Form und Grundlage zu geben.
Napoleon wollte nicht nur ein großer Feldherr sein, sondern auch als Gesetzgeber in die Geschichte eingehen. Das hat er gleich verkündet und mit der Arbeit am Code civil begonnen. 1804, in dem Jahr, in dem der General sich selbst zum Kaiser krönte, war das Werk bereits vollendet.
Gemäß den wesentlichen Forderungen der Französischen Revolution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) garantierte der Code civil allen männlichen Bürgern:
die persönlich Freiheit
die Gewerbefreiheit und die freie Berufswahl
die Abschaffung des Zunftzwangs
die Gleichheit vor dem Gesetz
die vollkommene Trennung von Staat und Kirche
den Schutz des Privateigentums
die Schaffung der juristischen Basis für die Marktwirtschaft, sowie
die Aufzeichnung von Geburten und Todesfällen (Personenstandswesen).
Frauen kamen damals leider immer noch nicht voll zum Zuge. Obwohl, wie auch übrigens der gute Goethe, ein großer Verehrer des weiblichen Geschlechts, war für Napoleon die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau undenkbar:
„Einer Braut muß klargemacht werden, daß sie von der Stunde an, da sie der elterlichen Vormundschaft entschlüpft, unter jene ihres Gatten fällt.“
„Der Ehemann muß das absolute Recht besitzen, zu seiner Frau zu sagen: ‘Madame, Sie werden heute nicht ausgehen. Madame, Sie werden nicht ins Theater gehen. Sie werden die und die Person nicht in ihrem Salon empfangen.“
Auch in Frankreich sollte es noch mehr als einhundert Jahre dauern, bis Männer und Frauen vor dem Gesetz gleichgestellt werden.
Es blieb jedoch nicht beim Code civil mit seinen insgesamt 2238 Artikeln. Insgesamt wurden bis 1810 fünf Gesetzbücher zusammengestellt: 1806 der Code de procédure civile, die Zivilprozessordnung, 1807 der Code de commerce, das Handelsgesetzbuch, 1808 der Code d’instruction criminelle, die Strafprozessordnung. Ende Februar 1810 folgte als Schlußstein der Code pénal, das Strafgesetzbuch. Alle enthielten wichtige Neuerungen und sollten in den kommenden Jahrzehnten einen beträchtlichen Einfluss auf die Jurisprudenz anderer Länder ausüben.
Und noch eine Merkwürdigkeit aus jener Zeit:
In Paris interessierte man sich wahrhaftig sogar für die Mundarten in den neu hinzugekommen Territorien. Die französische Regierung hatte nicht nur den außergewöhnlichen Drang, im großen und vielfarbigen Kaiserreich Ordnung zu schaffen, sondern auch die unverkennbare Neigung, allerhand auf den ersten Blick willkürliche Informationen bezüglich der Einwohner zu sammeln.
Fast wie bei einem Raritätenkabinett – damals sehr en mode – haben die französischen Beamten im Rahmen ihrer umfassenden Tätigkeiten historische, volkstümliche und wirtschaftliche Informationen zur Migration und Naturbeschaffenheit und auch Daten zur Verbreitung von Sprachen und Dialekten und ihren wechselseitigen Zusammenhängen gesammelt.
Was die Sprache und Dialekte anbelangt, gab es den Wunsch, hinsichtlich des Unterrichtwesens ständig auf dem Laufenden gehalten zu werden: Wo wurde im Kaiserreich Französisch gesprochen und wo nicht, und wo sollte man sich bemühen, das Französische zu verbreiten, das ja die allgemeine Sprache des Staates werden sollte. Wie bei Karl dem Großen, einem anderen Herrscher aus dem fränkischen Raum, der 1000 Jahre früher bei seiner Eroberung Bayerns, der Lombardei und Sachsens, sowohl die Landesgesetze als auch die Heldenlieder der Unterworfenen niederschreiben ließ, began das Bureau de statistique des Innenministeriums zwischen 1806 und 1812 anhand des „Gleichnisses vom verlorenen Sohn“ Mundartproben aus allen Teilen des Reiches zusammenzutragen. Die Umfrage ist wegen der politischen Wirren jener Zeit nie ganz vollendet worden. Überliefert aus der näheren Umgebung sind Proben aus dem Raum Venlo, Maastricht, Krefeld und Wesel. Von den Dialekten unseres Raumes fehlt in dieser Sammlung jede Spur.
Was ist, neben der Geschichte selbst natürlich, aus jener Zeit hier im Raum geblieben?
In den Archiven des Achterhoek und des Westmünsterlandes Berge von Papier: Urkunden und Akten, die den Ablauf des Geschehens vor nunmehr 200 Jahren dokumentieren.
Die Tanzmariechen und auch andere Elemente des rheinischen Karnevals.
Das metrische Einheitensystem: Meter, Gramm, Liter, Ar samt ihrer Teile und Vielfachen.
Gelegentlich (vor allem in gehobenen Kreisen) ein Möbelstück in den Stilrichtungen „Directoire“ oder „Empire“.
Das Grundsteuerwesen vom sogenannten „Urkataster“ bis zur Gegenwart.
Verschiedene Verbesserungen der lokalen Infrastruktur: Fast jede Gemeinde im Westmünsterland besitzt mindestens einen längeren und vor allem geraden Weg, der – zu recht oder zu unrecht – „Napoleonwech“ genannt wird.
Seit Jahrhunderten haben französische Lehnwörter die deutsche und niederländische Hochsprachen bereichert. Ex oriens lux „Aus dem Osten kommt das Licht“, aber die meisten kulturellen Erneuerungen und ihrer Namen sind vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert aus dem Westen, vor allem aus Frankreich, zu uns gekommen.
Hier einige Beispiele für Entlehnungen aus dem Französischen, deren Aufnahme in das Hochdeutsche für die Zeit um 1800 belegt ist:
Allüren, Ambulanz, amortisieren, Annonce, Ar (Flächenmaßeinheit), Arrondissement, Barriere, Barrikade, Bureaukratie, Chance, Chauvinismus, Coupon, Dekolleté, Fraternisation, Imperialismus, Initiative, Insurgent, Kantine, Kataster, Koalition, Malheur usw.
Die niederländische Schriftsprache bietet insgesamt vielleicht noch mehr. Besonders auffällig sind natürlich Arrondissement, Douane und Marechaussee, die deutlich den Stempel jener Zeit tragen.
Recht zahlreich sind auch die französischen Wörter, die den Weg in die Mundarten beidseits der Grenze gefunden haben:
etwa
adieu (Abschiedsgruß): tchjüs, tchjö
bredouille (Verwirrung, Schwierigkeit): bredullje
chemisette (Hemd, Vorhemd): Schamiesken, Schamiesette
cabinet (kleines Zimmer, Schrank): Kabinett
canapé (Couch, Sofa): Kanapee
camisole (Weste, Jacke): Kamisool, Kamsool , Kamisöölken
courage (Mut): Kuraasie, Kuraasche
couleur (Farbe, Aussehen): Klööre
commis (Verwaltungsangestellter): Kommies, Kammies ‘Soldat, Zöllner’
capable (fähig, imstande): kompaobel, kumpaobel ‘ansehnlich, stattlich; korpulent; stabil’
compliment (Gruß, Empfehlung, Kompliment): Kumplement, Kumpelment
lit de camp (Feldbett): Lessekant, Leddekante, Leddekant ‘Bettgestell, freistehendes Bett’
malheur (Unglück): Malöör; Malüür ‘Unglück; Pech.’
patrouille (Runde, Streife): Patrullje
remonte (junges Ersatzpferd, für das Militär bestimmt): Remonte ‘junges Pferd beim Militär, das noch nicht belastbar ist; Jugendlicher, der die Arbeit noch nicht richtig im Griff hat’
tranquille (ruhig, still, friedlich): trankiel ‘mutig, energisch, draufgängerisch; resolut; dreist, frech’
gendarme (Polizist): Schandarm.
War denn die „Franzosenzeit“ für unseren Raum ein Fluch oder ein Segen?
„Weder ... noch“, oder vielleicht doch eher „sowohl ... als auch“.
Napoleon, meine Damen und Herren, war wirklich nicht an allem schuld ... und für nicht wenige Errungenschaften, die auf ihn zurückgehen, können wir auch heute noch unendlich dankbar sein.
Nu is de beurt aan Christiane Rems (Sopraan) en Bernd Sikora (Piano). Zij brengen Duits-Franse liederen uit de tijd rond 1813 ten gehore.
Het is voor het eerst, dat zij samen optreden. Een wereldpremière voor de Stichting Culturele Grenscontacten dus !
Enkele teksten en melodieën zijn van de hand van bekende dichters en componisten zoals Goethe, Eichendorff, Uhland, Chamisso, Beethoven en Silcher, andere liederen zijn afkomstig uit verzamelingen zoals "Des Knaben Wunderhorn" of zoals voor veel volksmuziek geldt, uit anonieme bronnen.
Nun sind Christiane Rems (Sopransängerin) und Bernd Sikora (Klavier) an der Reihe. Sie bringen Deutsch-Französische Lieder aus der Zeit um 1813 zu Gehör.
Es ist zum ersten Mal, dass sie zusammen auftreten. Eine Weltpremiere für die ‛Stichting Culturele Grenscontacten’ also!
Einige Texte und Melodien kommen aus der Feder von bekannten Dichtern und Komponisten, wie Goethe, Eichendorff, Uhland, Chamisso, Beethoven und Silcher, andere Lieder stammen aus Anthologien, wie ‛Des Knaben Wunderhorn’, oder wie das für viel Volksmusik gilt, aus anonymen Quellen.
Daarna is de beurt aan Doris Homolka uit Bocholt.
Zij draagt een verhaal van Egon Reiche voor.
Ook mevrouw Homolka heeft haar teksten gestuurd.
Lees hier meer over de Heer Reiche.
Danach kommt Doris Homolka aus Bocholt dran. Sie trägt eine Geschichte von Egon Reiche vor.
Auch Frau Homolka hat Ihre Texte geschickt.
Hier können Sie mehr über den Herrn Reiche lesen.
Besöök up Haus Woord
Anno 1813
von Egon Reiche
Den köhlen Harwstdag gung up’t Ende to. Ne grooten Riedertropp van gallopierende Kosaken, de de Jagd up Napoleon van Russland af upenommen hadden, glöwen no üm kort achter de Hakken to wessen. Etlike Stunden redden se all de Ao längs, de an Büsse un Dünen vörbej nao Westen gung. De Grund wodde moorig und weeke un de brunen Peerde ronneken vör bar Möhigkeit. Öre schweetnatten Rüggen dampten in de klaore kolde Lucht. De Vörrieders melden dör Hen- un Herweihen van de Fahne un laut Ropen, dat se ne unbekennde Stadt vör sik hadden. Den Oberst redd nao vörne un waochten bis den grooten Tropp van wilde Kosakenrieders sik aneriegt hadde. Dann gaw den Oberst dat Kommando un dat Water spritzen meterhooge, as sik dat Kosakenregiment dör de Ao up de annere Siede up Nurden to bewägen. Dor stunn et no, ne Oogenschlagg net as ne läwende brune Müüre up den Barg van Sand. Den Oberst praoten kort met sine Offiziere, dann redd he met dertien van sine besten Mannslö öwwer dat kahle Feld up dat in’n Nurden liggende Heerenhuus to. Den öwwerigen Tropp van dreij- bis veerhunnert Kosaken redd nao Westen up de Stadt to.
Up Haus Woord, wor man vull Bangigkeit dormet erekend hadde, dat frömde Soldaoten ut Russland Napoleon achter her- wassen, hadden vöresorgt, dat de Kosaken, woföer se bekennt wassen, ör nich utplündern kunnen. All frohmorgens hadde den Grootknecht de Puggen met Bier besoppen emaakt, se laggen deepschlaopend achter Hoopen van Stroh un Landmaschinen good verstoppt.
Besoppene Puggen schlaopt lange, se kwammen de Arbeider up Haus Woord wall nich mehr in de Möte. Dat öwwerige Veeh un de Peerde wassen van ne Veeh-Hööder in de wiet van’t Huus liggende Büsse edrewwen wodden. Un dat Gesinde hadde veer groote Schinken in twee upenanderliggende Bakktrööge daon un in de Grund van den Vöörplass innegrawen, net in den Oogenschlagg, as den wilden Riedertrupp van Kosaken dör de wiedewagenlosse Hoffpurte galoppieren.
Dorbej trampeln öere Peerde de Blomenrabatten up den Vörplass kapott.
Josef Peter Heinrich von Raesfeld, Herr auf Haus Woord, gaw sine Knechte den Befähl, Rieder und Peerde met dat Nödigste to versorgen. Dann praoten he met den Oberst, maor de Kosaken wassen met dat armmödige Äten nich tefreene. Et kwam ör wünderlik vör, dat Veeh un Peerdeställe löög wassen. Se sööken Wonnhuus un de groote Kökken aff un stokken met öre Säbels in de Strohhoopens.
Denn Huusheer sagg, dat et üm leed däh, mor de Franzosen hadden bej öre Flucht dat lesste Stück Veeh ut den Stall edrewwen un metenommen.
De Kökkenmarie gaw sik groote Möijte met de Bookweitenpannekooken, mor den Suurdeeg und dat Fett reeken nich vör so völle Kosaken. De Pannekookens wassen schraoh un taoh. Nao drej Daage hadden de russischen Rieders sik an ör satteäten. Se nammen de leernen Säkke, bo se de Pannekooken nöhmen un nägeln se an de Schüürenpurte, un aff up öre gauen Peerde de Franzosen achterheer, üm ör dat Veeh aftejagen un Napoleon te fangen.
Hier endet die Geschichte, mor Egon Reiche häff noch ne Naodragg upeschrewwen:
Up de Flucht ut Russland häw Napoleon sinen Hoot, den Zweispitz, verloren. Dat häbt alle Lö e‘seen. Mor as den grooten Korse in Paris ankeem, satt stolt up sinen Kopp den Zweispitz. Met völle annere Saken van Napoleon wörd den in dat Museum Louvre upbewahrt. Kiek man no van binnen in den Hoot fünd man en Etikett met de Upschrift:
„Hutgeschäft Seifert, Bocholt in Westfalen“.
Den Kastanienboom
von Egon Reiche
Vör hoste 200 Jaohre was Napoleon up de Flucht vör de Russen. As so’n mannigen Feldheer vör üm hadde he sik in de Wiede van Russland verloopen. Naodem sik sine Armee upelöst hadde, versaochten de Grenadiere, up eegene Fust den Wegg nao Frankrik torügge to finden. Twee Franzmänner hadden sik tosamen e‘daon un wassen up de Flucht vör de Kosaken in de hoste menssenlöge Gelegden tüssen Stenern un Borle, in de Näochte van Bokelt torechte e’kommen.
Afejagd un möh van de Augusthette meeken se Röste unner ne gewäldigen Kastanienboom. Bej ne afgelägenen Buernhoff hadden se sik twee groote Hande vull Worteln ut de Grund etrokken, un ut ne Bäke dat klore Water edrunken un de Worteln afewassen.
No satten se under den Kastanienboom un luren nao bowwen, mor de Maronen wassen noch nich riepe. No mössen sik de beiden met de Worteln begnögen.
Se wassen an’t öwerläggen, bo se nao Hus kommen sölln, et was ne wieden Wegg nao Paris. Maor bevör se sik ut den Stoff meeken, wollen se noch partout en Andenken an ören grooten Feldheern achterlaoten.
Met en Messer, dat eenzige, wat ör eblewwen was, schnedden se sekür den Kopp van Napoleon met den Zweispitz in den Stamm van den Kastanienboom. Met blote Oogen is dat Beld hoste nich to sehn, mor met ne scharpe Brille, of ne Lupe mach dat gaon.
Versökt et mor.
Bo de beiden Grenadiere nao Hus ekommen bünt, dat kann ik ou nich verroaden.
Nachwort:
Un wenn sik den Boom noch es ankieken will, mutt nao de Schlossallee füern in de Näöchte van Schloss Diepenbrock in Borle. Den Boom häff vandage ne Umfang van goode 8 Meter un steht unner Naturschutz.
Dan is het pauze.
Gelegenheid voor een drankje en de boekentafels van het Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers en het Landeskundliches Instituut in Vreden.
Dann ist Pause.
Gelegenheit für einen Trunk und für die Tische mit Büchern vom ‛Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers’ und vom ‛Landeskundliches Institut’ in Vreden.
Na de pauze vertelt Mevrouw Gertrud Elling uit Vreden een verhaal van Fritz Reuter over de tijd dat de Fransen in Stavenhagen waren. Ze spreekt in westmünsterländische Mundart.
Nach der Pause erzählt Frau Gertrud Elling aus Vreden ein Geschichte von Fritz Reuter über die Zeit, da die Franzosen in Stavenhagen waren. Sie spricht in westmünsterländischer Mundart.
Uut de Franzoosentied. Eine Episode nach Fritz Reuter.
Un nu wi´k Uh vertällen, wu den Börgermester van Stavenhagen met de Franzoosen fäärig wodden is:
Eenes Daags - et was in de Tied, dat de lesten Franzoosen uut Russland trügge kammen - as den Herr Amtshauptmann van Stavenhagen so döör´t Fäänster keek, wodden dat dao buuten in´n Hoff so weerig un sebben franzööske Suldaoten kammen daor harin up ähre Peerde. Eenen stigg af und bind sin Päärd an de Klinke van Mamsell Westphalen ähren Hohnerstall un geht ok stracks in´t Schlott, in de Kaamer van´n Amtshauptmann. Un daor will he faorts den Amtshauptmann wat verkläörn un fuchtelt met de Arme; mon den ollen Mann bliww ganz ruhig un kick em an.
Wu dat patt immer schlimmer wodden un de Franzoos em de Flinte under de Nösse höllt, geht de olle Mann hen un klingelt nao Fritz Sahlmann. Dat was sienen Kalfakter, well alltied sorgen mutt, dat alls gudd instande is, un sägg em, he soll doch den Börgermerster roopen un em säggen, dat he faorts kommen moch, he sölws was met sien Latien an´n End.
Un Fritz Sahlmann kümp bi de Börgemester un sägg: „Heer Börger-mester, Ih mutt gau nao´t Schlott kommen, dat geht melääwen nich gudd. Up´t Schlott bünt sess franzööske Suldaoten, un wat den Oberst devan is, de is bi de olle Heer un häff allen Respekt vergääten un häff de Flinte druutkreggen un heff blank trocken, un de olle Heer steht vöör em un röhrt sik nich, weggen dat he van dat Franszööschke net so vull versteht as de Koh van´n Sunndagg.“ De Börgermester was ne strabanten Mann un Angst hadde he so völle as dat Schwatte undern Fingernäägel, un he leep stracks nao´t Schlott. As he daor harinkümp schaffuutert den Franzoosen daor harüm as´n Dier, un uut siene Muule kümp´t haruut as wenn den Tappen uut ne Tunne Beer trocken is. Den Amtshauptmann steht rüig daor un heff sien Waordenboek in de Hand, un wenn he ne Uutdruck van den Franzoosen halwweggs versteht, dann schlött he dat nao in sien Book. Un as´n Börgermester kümp, föng he met den Käärl an te praoten, maor de krakeelt un schandaalt.
Ant lest krigg den Börgermester den Käärl so wied, dat he daormet haruutkümp, wat he will. Daor sägg de Franzmann, dat de Franzoosen fiffteen fette Ossens, ´n Foor Waite un 700 Ellen gröön Linnen häbben willt un vöör sik un siene Löö noch ne Tunne Wien – wat he dü Wäng nöömde. Den Amtshauptmann flööken, maaor den Börgermester verwiss em dat un sägg: „ Wi doht em äörnlik ´n paar Glässkes Wien inschenken.“ Un so moch den Fritz Sahlmann nao de Mamsell Westphalen gaon un Wien uphalen, maor nich den besten.
Den Wien kümp un de Börgermester schenkt den Franzoosen in un de Franzoose schenkt den Börgermester in, un so geht dat ne heele Tiedlang hen un weer, un den Börgermester sägg: „Herr Amtshauptmann, Ih mött´ mi helpen. Dit is´n Käärl, de häff kinn Bodden in´t Liev.“
Den Amtshauptmann sägg: „Wu geht dat dann, ik bün den böwwersten Beamten in dit Amt, wu kann ik dann teggen den Käärl ansuupen?“ „Nood kennt kinn Gebodd“, sagg den Börgermester, Ih doht dat vöör usse Land und Löö“. Daor satt he sik ran und drünk wat he konn.
Nao´n Tiedken sagg de Börgermester: „Herr Amtshauptmann, denne is us öwwer, ik woll dat uuse Häärgott us eene schicken dee, well ne grooten Maagen un ne fasten Kopp häff.“
Un as he dat grade säggt hadde, kloppt´t an de Dööre; dat was den Möller Voß uut Gielow. Daor reep ´n Börgermester gawwe: „Mien leewen Voß, doht doch eers äs ´n christlick Wark un leggt uh met düssen Franzoosen in´t Geschirr.“ Un Möller Voß keek´n Börgermester an un keek ook den Amtshauptamnn an, un he weet faorts, wat de geböörn mutt. Den Börgermester geht up den Amtshauptmann to un sägg: „Herr Amts¬hauptmann, dat is ussen Mann, de kenn ik guud, de wödd met em fäärig.“
„Jao“, sägg den Amtshauptmann, „mon woar bliew wi met de annern sess Löö daor buuten in den Hoff?“ Dao röpp den Börgermester den Fritz Sahlmann un sägg: „ Mien Jung, gao Du äs so dat di nümms süht nao den Klockenmääker Droz, he sall sik siene Uniform antrecken un met siene Stewwels un Müschke un Flinte in den Gaorn bi´t Schlott kommen un wachten.“
Van dan Klockenmääker Droz mok Uh vertällen, dat he met Liew un Seel Soldaot was un mannicheen Häärn deent hadde, ook de Franzoosen, un siene franzööske Uniform hadde he gudd verwahrt, un wann he ´s aobends kinne Lust mähr hadde to´t Klocken repareern, dann trock he sick de Uniform an un leep äs´n maol in sien Kämerken up un daale. Un dann praoten he van de Grande nation un van den Grand Amperör un kommandeeren dat heele Bataillon un leet linksüm dräien un rechtsüm dräien. Süss was he wall ´n heel gudd Määnske.
Un as Fritz Sahlmann bi em kamm un he siene Uniform un de Stewwel antrecken moch, satt den Möller Voß met den Franzoosen tesaamen in den Amtsstobben un leet sick den rooden Wien gudd schmaaken un de Franzoos stött met em an un sägg: „A votre Wohl“ Un dann stött de Möl¬ler weer met den Franzoosen an, un de Franzoose sägg: „Servitör!“ un den Möller sägg: „Set em vöör de Döör“, weggen dat he dat so verstaon ha, un se praoten in Franzöösk und Düüts döörneene und drünken.
Un so wodden se met de Tied Frönde, de Franzoos stack de Flinte weer wegg, un et düürn nich lange, daor ümhalsen se sik noch so mooi.
Nett üm düsse Tied vertällde den Kalfakter Fritz Sahlmann den Klokkenmääker, wat he doon soll. Un den Möller drünk eenfak wieder.
Intüskentied kamm den Klockenmääker döörn Gaorden in den Hoff; daor smeet he sik in de Bost, as wenn he de grande nation was, un mascheert stracks up de sess Soldaoten loss, well daor bi ähre Päärde stunnen un nich wussen, wat de nu geböört. Den Klockenmääker vertällde up Franzöösk, dat he den Quateermester was. Un he vertällde ook, dat sien Oberst gistern en paar hadde doodscheeten laoten. Daor verdrückt sik eerst den eenen, dann den annern, un in kotte Tied, was den Hoff läög.
Dao den Hoff läög was, öwwerleggen se in´n Amtsstobben, woar se met den eenen Franzmann bliewen sollen.
„Bliewen?“ kräiht daor den Möller Voss, ik häbb met em drunken un he is nu mien Bröör. He kümp met mi. Un de eene grande Nation packt de annere grande Nation bi´n Kopp un böört em nao buuten un sett em in´n Waagen, un dat Cheval van den Bröör bunnen se achter an´n Waagen. Nu brägg den Kalfakter Friedrich Sahlmann eerst äs den Möller nao Huus und dann föhrt he met den Patriotten in dat Stavenhäger Babenholt, packt em bi de Beene un leggt em under ne Banke. Daor reegen sik den Franzoos un Friedrich sagg: „Et is jao wall´n bettken natt, owwer binnen büs Du jao ook gudd natt.“ Un leet em föör´t eerste daor liggen un düftig uutschlaopen.
Hierna spreekt de Heer Wilhelm Elling uit Vreden over soldaten in dienst van Napoleon.
Hiernach spricht Herr Wilhelm Elling aus Vreden über Soldaten im Dienst Napoleons.
Per Los für Napoleon in den Krieg
Das Jahr 1806 bedeutete für viele junge Männer in Westmünsterland einen großen Einschnitt: Sie sollten nun für Napoleon in den Krieg ziehen. Der französische Feldherr brauchte viele Soldaten, so ordnete er 1806 die Aushebung von Kontingenten in den von Frankreich annektier¬ten Gebieten in Westfalen an.
Als das Edikt über die militärische Aushebung 1806 von den Kanzeln verlesen wurde, gab es große Aufregung. Der Widerwille gegen den Kriegsdienst war allgemein. Viele waffenfähige Männer bemühten sich um ein ärztliches Attest oder gingen heimlich über die Grenze nach Holland oder Hannover. Man sprach im Westmünsterland von einem „grooten Loopedagg“ und meinte damit die panikartige Flucht über die nahe holländische Grenze.
In der Liste der Aushebung für das Dorf und Kirchspiel Wüllen (bei Ahaus) von 1807 wurden 183 waffenfähige Männer von 18 bis 30 Jahren mit Eltern, Beruf, Vermögen, Gesundheitszustand und Aufenthaltsort in Listen ein¬getragen. Hierbei sind die Spalten „Gesundheit“, „Bemerkungen“ und „Aufenthaltsort“ besonders bemerkenswert. Unter „Gesundheit“ finden sich Angaben bzw. Ausreden der Kandidaten wie „sehr verwachsen“, „nicht bei Sinnen“, „schlimmen Fuß“, „schlechte Augen“, „Kaltfieber“, „schlechte Brust“, „gebrechlich“, „schwer¬hörig“, „hinkend“, „Fallsucht“, „Blutspeien“, „Mangel am linken Auge“ und vieles mehr. Die Bemerkungen, die der Pfarrer anfügte, waren von anderer Art, z.B. „Unentbehrlich, weil dessen Bruder ein Krüppel sein soll“ oder „Ist der einzige Sohn der Witwe und somit unentbehrlich“ und „Ist seit einem Jahr auf Reisen und können den Aufenthaltsort nicht angeben“.
Im Hofarchiv von Schulze Elshoff, in Ochtrup-Welbergen, finden sich zu diesem Thema drei Dokumente. Eines davon betrifft den Bruder des Schulzen namens Henrich, es ist ein Remplassierungsvertrag aus dem Jahre 1810, d.h. es handelt sich um die Stellvertretung im Militärdienst.
Danach war Henrich Elshoff bei der „Loosung“ 1809 in Coesfeld mit Los Nr. 96 conscribiert worden – aber „entwichen“. Man wusste nicht, ob er sich versteckt hatte oder ob er ins Ausland geflohen war. Nun musste sein Bruder, der Zeller Bernd Anton Elshoff, einen Ersatzmann stellen oder bezahlen . Man fand auch jemanden, der bereit war, für Geld diesen Dienst zu übernehmen, nämlich den Heuerling Gerhard Roters aus der Ochtruper Bauerschaft Weiner. Dieser wohnte auf einem Kotten in der Nähe von Gut Lüttinghaus. Er war 20 Jahre alt und das jüngste von neun Kindern. Wir wissen nicht, ob ihn Leichtsinn oder Armut und Not zu diesem Schritt getrieben hat. Elshoff und Roters gingen jedenfalls zu dem Coesfelder Notar Theodor Berdelmeyer. Dieser entwarf einen so genannten „Einstehungsvertrag“ mit folgenden Bedingungen:
1. Schulte Elshoff zahlt dem Roters 300 Taler, wenn dieser gesund vom Militärdienst zurückkehrt, und verzinst dieses Geld inzwischen mit jährlich 3 % oder 9 Talern. Wenn der Ersatzmann fällt, erhalten seine Erben die vereinbarte Summe.
2. Kehrt der Ersatzmann aber als „Krüppel oder lahmgeschossen“ nach Hause zurück, dann gibt Schulte Elshoff sogleich 200 Taler und zahlt auf Lebenszeit neun Taler Zinsen und die Kost, „wogegen er nach Kräften vorfallende Arbeit mit verrichtet“.
Zum Unterpfand stellte Schulte Elshoff dem Gerhard Roters sein gesamtes Vermögen als Sicherheit für die Verpflichtung dieser Vereinbarung.
Der junge Heuerlingssohn gehörte zu den tausenden Westfalen, die mit Napoleon im Jahre 1812 nach Russland zogen. Schon auf dem Hinweg gab es große Verluste durch Seuchen, denn die russische Armee zog sich immer weiter zurück und wich einer großen Schlacht aus. Als die französische Armee in Moskau auf ein Winterquartier hoffte, wurde dort erst einmal geplündert. Dabei gerieten die russischen Holzhäuser in Brand, der sich, von einem Sturm angefacht, über die ganze Stadt ausbreitete. Friedensverhandlungen mit Napoleon wurden vom Zaren in Petersburg abgelehnt und die Franzosen mussten umkehren. Statt ihrer Verwundeten luden sie Möbel und Gemälde aus den Moskauer Schlössern auf die Wagen. Man nahm außerdem denselben Weg zurück, den man gekommen war, und der schon von den Soldaten ausgeplündert war. Napoleons Feinde waren nicht nur Kosaken und der russische Winter, sondern Epidemien wie Ruhr und Fleckfieber, fehlende Pferde, fehlende Winterkleidung und Vorräte. Die verwilderte und undisziplinierte Armee wurde zudem auf dem Rückweg in zahlreiche kleine Gefechte verwickelt. Beim Übergang über die Beresina griffen die russischen Truppen massiv an und die französische Armee wurde vernichtend geschlagen. Von der grande armée mit 610.000 Mann kehrten etwa 30.000 – d.h. nicht einmal 5 Prozent - im Dezember 1812 über die Memel zurück.
Nach der mündlichen Tradition auf dem Hof Elshoff ist auch der Ersatzmann Roters nicht zurückgekehrt: in Russland vermisst, wer weiß, vielleicht auf der Flucht verhungert, erfroren oder erschossen.
Die Devise der französischen Revolution lautete: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Doch im Krieg war von Gleichheit und Brüderlichkeit keine Rede: Wohlhabende konnten sich freikaufen und Arme mussten bluten.
Het volgende programmapunt is weer muzikaal.
Het wordt verzorgd door Christiane Rems (Sopraan) en Bernd Sikora (Piano).
Der nächste Programmpunkt ist wieder musikalisch.
Der wird von Christiane Rems (Sopransängerin) und Bernd Sikora (Klavier) versorgt.
Hierna draagt Hans de Graaf uit Aalten oude verhalen in de streektaal voor.
Is het nou waar of niet ?
Hiernach trägt Hans de Graaf aus Aalten ind der Mundart alte Geschichten vor. Sind sie eben wahr oder nicht?